hagenburg
        brasserie  hotel  weinhandel     ../../../../willkommen.html
 
 

http://www.handelsblatt.com/journal/falkenstein/beste-entscheidung;1407050



Falkensteins Weinprobe


Beste Entscheidung

von Pit Falkenstein


Sie ist nur 1,55 Meter groß und ziemlich zierlich, doch auf dem Château Vieux Touron in Monbazillac gibt Winzerin Liliane Gagnard eindeutig den Ton an. Für ihren neuen Rosé nahm Gagnard alle vier heimatlichen Rebsorten, und schuf so einen verspielten und zugleich harmonischen Wein.

Winzerinnen sehen gemeinhin anders aus, nicht so klein und nicht so zierlich. Doch wer Liliane Gagnard einmal bei der Arbeit erlebt, mag kaum fassen, wie viel Kraft in ihr steckt. Mit ihren 63 Jahren macht sie manchem jungen Mann etwas vor.

Als Gagnard das Gymnasium in Bergerac besuchte, hatte sie noch keine klaren Vorstellungen über ihren späteren Lebensweg. Eines aber wusste sie: "Alles, nur nicht Wein."

Doch dann übte Vater Marcel Beigner zuerst sanften, dann festen Druck aus und meldete sie schließlich zum Önologie-Studium an der Universität Bordeaux an. Heute weiß sie: "Es war die beste Entscheidung."

Jetzt ist es völlig unstrittig klar, wer auf Château Vieux Touron in Monbazillac den Kellermeisterkittel anhat. Madame, die eben mal 1,55 Meter misst, macht den Wein. Der um einiges größere Ehemann Paul Gagnard, den sie beim Praktikum in einem Prüflabor kennengelernt hatte, kümmert sich um die zehn Hektar Reben.

Auf diesem Gutshof im Anbaugebiet Bergerac hatten meist die Frauen das Sagen. Urgroßmutter Marie Borde gründete den Betrieb 1852. Das malerische, aus Kalkstein errichtete Anwesen hat sich äußerlich bis heute kaum verändert. Doch inwendig ist es modern eingerichtet. Im alten Keller stehen Tanks aus Edelstahl, die gekühlt werden können. Hübsche Ferienwohnungen sind angegliedert.

Für ihren neuen Rosé nahm Liliane Gagnard alle vier in Bergerac beheimateten roten Rebsorten: Merlot, Cabernet-Sauvignon, Cabernet franc und Malbec. "Wir hatten Glück", berichtet sie. "Im vorigen Herbst wurden die Trauben sehr früh und zu gleicher Zeit reif. Das gab dem Wein die Harmonie."

Der angenehm leichte, dennoch kräftig schmeckende Tropfen ist verspielt und ernst zugleich. Die Frucht schillert zwischen Erdbeere und Aprikose. Rosmarin ist zu ahnen, auch der weiße Kalkstein, auf dem die Reben stehen, prägt den Geschmack.

Ein ungewöhnliches Rezept passt überraschend gut zu dem Rosé. Kalbszunge und rote Rüben weich kochen und pellen. Die Bete mit Fleischbrühe zu einer sämigen Sauce mixen, mit Salz, schwarzem Pfeffer und Balsamico abschmecken, dann mit eiskalter Butter aufschlagen. Die Zunge aufschneiden. Dazu Kartoffelpüree.

Château Vieux Touron Rosé

JAHRGANG 2007

REBSORTEN Merlot, Cabernet-Sauvignon, Cabernet franc, Malbec

ANBAUGEBIET Bergerac

ANALYSE 12,3ll Alkohol, 4,9 g Säure, 1,8 g Restzucker (pro Liter)

TRINKEN BIS Ende des Jahres